http://www.ww2.dk/air/schule/lks3.htm --------------------------- 1) Go145 der LKS3 Werder auf dem Arbeitsplatz Borkheide Januar 1943 2) Kl35 "NO+.." der LKS3 Werder auf dem Arbeitsplatz Borkheide Ende 1942. .In der Klemm Flugschüler Seitz tödlich verunglückt 5.3.1943. 3) Go145 der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Jannuar 1943. In der Maschine Friedrich Jirmann. 4) W34 hi der LKS3 Werder 1942/43 der Ofhr.Langer. 5) FW56 der LKS3 Werder AP Borkheide November 1942. Die Fluggruppe vor der Maschine. Rechts im Hintergrund Friedrich Jirmann. 6) FW56 der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide April 1943. 7) Coudron C 445 "800" der LKS3 Werder Ende 1942/Anfang 1943. 8) Coudron C 445 "334" der LKS3 Werder Ende 1942/Anfang 1943. In deer Maschine Flugschüler Friedrich Jirmann. 9)-10) Bü181 "GC+.." der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Schüler Friedrich Jirmann vor dem 1 Alleinflug am 31.10.1942.
1) Bü181 "GC+.." der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Schüler an der Maschine. 2) Bü131 der LKS3 Werder auf dem Arbeitsplatz Borkheide im Februar1943. Vor der Kunstflugprüfung von links Friedrich Jirmann, Knisch und Seitz. 3) Bü131 "BD+.." LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Herbst 1942. Beschriftet mit : Von der ersten Notlandung zuzrück.
1) Kl35D "RC+XC" 3123 der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung. Bruch durch Flugschüler Friedrich Kisker, links, am 18.12.1942 nach der Rückkkehr von einem Höhenflug. 2) Kl35B "PB+FQ" WNr.4101 der LKS 3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. 3)-5) He72 der LKS3 Werder Aarbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. Hinten Flugschüler Friedrich Kisker und vorne Fluglehrer Quaxne. Nach der Landung vom einem der ersten Flüge beim Umsteigen. 6) He72 der LKS3 Werder Aarbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. Flugschüler Friedrich Kisker beim einsteigen. 7) Go145 "PV+AH" WNr.1459 der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. 8) C445 WNr.1051 der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide vermutlich November 1942. 9) Bü181 "GC+.." der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. 10) LKS3 Platz und Hallen in Werder Ende 1942.
1)-2) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. Flugschüler am Startwagen. 3) W34 hi der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung Novembe/Dezember 1942. 4) W34 hau "NQ+.." der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung Novembe/Dezember 1942. Die W34 bringt das Essen von Werder zum Arbeitsplatz Borkheide. 5)-6) W33 + W34 hau der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung Novembe/Dezember 1942. 7) He72 der LKS3 Werder Aarbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. Flugschüler Budnowski genannt Budjenny. 8)-9) Ar68E der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide vermutlich im Frühjahr 1943. Dieser Bruch wurde von Flugschüler Wolf verursacht, der im Juni 1943 in Grossenhain tödlich verunglückt ist. 10) LKS3 Werder der Aufsichtsoffizier Hptm. Sannemann genannt "Sani" vom 1.11.1942 - 15.7.1943.
1) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Flugschüler beim Mittagessen. Auf der Rückseite stehen nur die Spitznamen Kater, Erbse, Hans-Werner Eschen, Sigi Grubert? Mittagessen beim alten Rüde Mösenthin in Borkheide. 2) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. Die Flugschüler werden Abends mit dem Opel Bitz von Borkheide nach Werder gefahren. 3)-4) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Fluglehrer Fw Winkler genannt Quaxne. 5) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Links Gruppenfluglehrer Ofw. später Leutnant Schatte im Hintergrund Fluglehrer Ofw. König "King". 6) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung November 1942. Flugschüler am Startwagen. Der Fluglehrer Quaxne erteilt Weisungen an die Schüler. 7) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Flugschüler am Startwagen von links Carlo Wallach und Rudi Claussen. 8) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Flugschüler am Startwagen Schüler Teddy Duvenhorst. 9) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Flugschüler am Startwagen Schüler Hans-Werner Eschen. 10) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Flugschüler am Startwagen beim Mittagsschlaf. Vorne Schüler Erbse gefallen und hinten Teddy.
1) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Fluglehrer Ofw. König genannt King am Startwagen beim Mittagsschlaf. 2) LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide Anfangsschulung im Frühjahr 1943. Flugschüler am Startwagen beim Mittagsschlaf. 3)-4) W33 WNr.84 der LKS3 Werder Notlandung bei Potsdam im Frühjahr 1943 durch die Flugschüler Bode und Mallach. 5) Cockpit der C 445 WNr.1051 der LKS3 Werder Arbeitsplatz Borkheide vermutlich November 1942.
1-2) Ar96B "CD+OM" WNr.4565 der LKS3 Oschatz mit Wappen im Sommer 1944. 3-6) Bücker 181 der LKS3 Oschatz im Sommer 1944.